Münchener Post - Aktuelle Nachrichten aus München, Bayern, Deutschland und Europa, in sechs Sprachen, täglich rund um die Uhr

München - 3°C

IN DEN NEWS

Lehmann: Arsenal gegen Bayern mit "leichtem Vorteil"

Lehmann: Arsenal gegen Bayern mit "leichtem Vorteil"

Der frühere Fußball-Nationaltorhüter Jens Lehmann sieht im Champions-League-Kracher zwischen seinem Ex-Klub FC Arsenal und Bayern München das Duell der "gegenwärtig zwei besten Mannschaften der Welt". Beide Teams spielten "im Moment auf Topniveau", sagte Lehmann dem Münchner Merkur/tz, "ich rechne mit einem sehr engen Spiel".

Weiterlesen
DBS-Vize Quade erwartet Russen bei Paralympics: "Blödes Gefühl"

DBS-Vize Quade erwartet Russen bei Paralympics: "Blödes Gefühl"

DBS-Vizepräsident Karl Quade befürchtet trotz der ausgebliebenen Qualifikation von Athletinnen und Athleten für die Paralympics in Mailand und Cortina d'Ampezzo die Anwesenheit einer Delegation aus Russland. "Es wird schon so sein, dass da Nationalfarben auftreten, dass da Funktionäre auftreten, Schiedsrichter, Kampfrichter und alles Mögliche", sagte der 70-Jährige im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Das ist schwierig für mich, das muss ich ganz ehrlich sagen."

Weiterlesen
Boom für DHB-Frauen um Kapitänin Döll? "Absoluter Wunsch"

Boom für DHB-Frauen um Kapitänin Döll? "Absoluter Wunsch"

Einen ähnlichen Hype entfachen wie einst die deutschen Fußball-Frauen? Das wäre so ganz nach dem Geschmack von Deutschlands Handballerinnen vor dem Start ihrer Heim-WM. Ein Finaleinzug mit ganz viel Aufmerksamkeit wie die Fußballerinnen bei der EM 2022 in England wäre "ein absoluter Wunsch", sagte DHB-Kapitänin Antje Döll dem SID: "Wir geben unser Bestmögliches dafür."

Weiterlesen
Ukraine-Unterstützer beraten in Videokonferenz über Friedensprozess

Ukraine-Unterstützer beraten in Videokonferenz über Friedensprozess

Die in der sogenannten "Koalition der Willigen" organisierten Unterstützer Kiews beraten am Dienstag über die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg. Die Gruppe aus rund 30 vorwiegend europäischen Staaten wird dazu am Nachmittag in einer Videokonferenz zusammenkommen. Das virtuelle Treffen solle ermöglichen, eine Bilanz der am Sonntag stattgefundenen Gespräche in Genf zu ziehen, hieß es aus dem Élysée-Palast.

Weiterlesen
Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten um Johann G. beginnt in Dresden

Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten um Johann G. beginnt in Dresden

Vor dem Oberlandesgericht Dresden beginnt am Dienstag (09.30 Uhr) der Prozess gegen sieben mutmaßliche Linksextremisten wegen Angriffen auf tatsächliche oder vermeintliche Neonazis. Die Anklage wirft den sechs Männern und einer Frau die Mitgliedschaft beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung vor. Zu den Angeklagten zählt Johann G., dem die Bundesanwaltschaft eine "herausgehobene Stellung" in der auch als Hammerbande oder Antifa-Ost benannten Gruppierung zuschreibt.

Weiterlesen
Bundestag beginnt mit Schlussberatungen zu Einzeletats für Haushalt 2026

Bundestag beginnt mit Schlussberatungen zu Einzeletats für Haushalt 2026

Im Bundestag stehen am Dienstag die abschließenden Beratungen der ersten Einzelposten des Bundeshaushalts für das kommende Jahr an (Sitzungsbeginn 10.00 Uhr). Nach dem Beschluss über den Etat des Bundespräsidenten, des Bundestags und des Bundesrats steht das Budget des Bundesfinanzministeriums zur Debatte. Danach folgen nacheinander die Einzelposten für Wirtschaft, Umwelt, Bildung und Digitales. Das Ende der Sitzung ist für 18.50 Uhr anberaumt.

Weiterlesen
Heftige Explosionen in Kiew - Luftwaffe: Raketenalarm in der gesamten Ukraine

Heftige Explosionen in Kiew - Luftwaffe: Raketenalarm in der gesamten Ukraine

Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist in der Nacht zum Dienstag von heftigen Explosionen erschüttert worden. Das berichtete eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP. Die Luftwaffe gab im Onlinedienst Telegram Raketenalarm für das gesamte Land heraus. Das ukrainische Energieministerium erklärte, es gebe einen "massiven" Angriff auf Energie-Infrastruktur.

Weiterlesen
Weißes Haus: Trump ist nicht parteiisch zugunsten Russlands

Weißes Haus: Trump ist nicht parteiisch zugunsten Russlands

Das Weiße Haus hat Vorwürfe zurückgewiesen, Präsident Donald Trump sei bei den aktuellen Ukraine-Verhandlungen parteiisch zugunsten Russlands. "Die Vorstellung, dass die Vereinigten Staaten von Amerika in diesem Krieg nicht gleichermaßen beide Seiten beachten, um ihn zu beenden, ist ein vollständiger und totaler Irrtum", sagte Trump-Sprecherin Karoline Leavitt am Montag vor Journalisten.

Weiterlesen
US-Richterin weist Klagen gegen Trump-Gegner Comey und James ab

US-Richterin weist Klagen gegen Trump-Gegner Comey und James ab

Juristische Niederlage für US-Präsident Donald Trump: Eine Bundesrichterin hat die von Trump veranlasste Klagen gegen den früheren FBI-Chef James Comey und die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James am Montag abgewiesen. Comey und James hatten gegen Trump ermittelt und werfen dem Präsidenten einen Rachefeldzug vor. Sie reagierten erleichtert auf die Entscheidung der Bundesrichterin.

Weiterlesen
Versäumnisse vor Hamas-Angriff vom 7. Oktober: Israel entlässt drei Generäle

Versäumnisse vor Hamas-Angriff vom 7. Oktober: Israel entlässt drei Generäle

Die israelische Armee hat drei Generäle entlassen, weil sie persönlich mit dafür verantwortlich gewesen sein sollen, dass der Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 nicht verhindert wurde. Auf Beschluss von Armeechef Ejal Samir seien die Betroffenen nicht mehr länger Teil der Armee und würden auch aus dem Reservekader gestrichen, teilte die Armee mit. Israels Verteidigungsminister Israel Katz kündigte eine Überprüfung eines den Entlassungen vorausgegangenen Expertenberichts an. Samir wies die "Zweifel" von Katz an dem Bericht zurück.

Weiterlesen