G20-Staaten ringen bei Gipfel um eigene Bedeutung und Multilateralismus
Ungeachtet der Absage der USA und weiterer Länder haben die Teilnehmer des G20-Gipfels in Südafrika die Bedeutung der Staatengruppe hervorgehoben. Angesichts der schwierigen weltpolitischen Lage sei es "wichtig, die G20 als Forum der globalen Abstimmung zu bewahren und Afrika dabei fest einzubinden", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Sonntag nach dem Abschluss des Gipfeltreffens in Johannesburg.
Weiterlesen
Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
Der 1. FC Nürnberg ist in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die schwach in die Saison gestartete Mannschaft von Trainer Miroslav Klose besiegte Aufsteiger Arminia Bielefeld 2:0 (0:0) und verbesserte sich durch den dritten Erfolg in Serie in die obere Tabellenhälfte.
Weiterlesen
Dreierpack Skyttä: Lautern schnuppert an den Aufstiegsrängen
Der furiose Naatan Skyttä hat den 1. FC Kaiserslautern mit einem Dreierpack im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Die Pfälzer bezwangen auf dem stimmungsvollen Betzenberg Holstein Kiel mit 4:1 (4:1) und beendeten ihre Durststrecke von drei Spielen ohne Sieg. Durch das Torspektakel rückte das Team von Torsten Lieberknecht wieder nah an die ersten drei Plätze heran.
Weiterlesen
42-Jähriger in Kleve wegen Totschlags an eigener Mutter festgenommen
Ein 42-Jähriger soll in Kleve in Nordrhein-Westfalen seine Mutter getötet haben. Ein Zeuge meldete am Samstagabend einen lautstarken Streit in einem Mehrfamilienhaus, wie die Polizei in Krefeld am Sonntag zusammen mit der Staatsanwaltschaft Kleve mitteilte. Nach dem Streit habe ein Mensch regungslos auf einem Balkon gelegen.
Weiterlesen
Rentenstreit belastet weiterhin Koalition - Grüne legen eigene Vorschläge vor
Im koalitionsinternen Streit über die Rente zeichnet sich weiter keine Lösung ab. CSU-Chef Markus Söder forderte am Wochenende eine "schnelle Lösung", denn: "Der öffentliche Streit schadet natürlich." Die SPD beharrt auf dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf, während junge Unionsabgeordnete Änderungen verlangen. Die Grünen kündigten bereits an, im Bundestag nicht zuzustimmen und legten umfassende eigene Vorschläge vor.
Weiterlesen
Beschädigte Fußfessel: Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wegen Fluchtgefahr inhaftiert
Der wegen Putschplänen zu 27 Jahren Gefängnis verurteilte brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist nach der Beschädigung seiner elektronischen Fußfessel wegen Fluchtgefahr in Haft genommen worden. Auf Anweisung des Obersten Gerichtshofs wurde der 70-Jährige am Samstag (Ortszeit) vom Hausarrest ins Gefängnis verlegt. Zuvor hatte Bolsonaro versucht, seine elektronische Fußfessel aufzubrechen, um an einer geplanten Demonstration seiner Anhänger teilzunehmen, wie der Oberste Richter Alexandre de Moraes erklärte. Es sei daher von einer "erhöhten Fluchtgefahr" auszugehen.
Weiterlesen
Slalom in Gurgl: Dürr verpasst Podium, Shiffrin in eigener Liga
Skirennläuferin Lena Dürr hat beim zweiten Weltcup-Slalom der Saison erneut das Podium verpasst. Die 34-Jährige belegte im österreichischen Gurgl nur den siebten Platz. Zuletzt in Levi war Dürr Vierte geworden. Emma Aicher, Überraschungsdritte in Finnland, fuhr auf Rang neun.
Weiterlesen
Fliegerbombe in München erfolgreich entschärft
In München ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Die etwa 7000 Menschen, die im Sperrbereich wohnen, konnten ab Sonntagnachmittag nach Angaben der Feuerwehr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der 500 Kilogramm schwere Blindgänger war am Mittwoch am Rand des Westfriedhofs in München-Moosach bei Bauarbeiten gefunden worden.
Weiterlesen
Merz macht eigenen Vorschlag in Verhandlungen über Ende des Ukraine-Krieges
In den derzeit laufenden Gesprächen über Wege zu einem Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach eigenen Worten einen eigenen Vorschlag eingebracht. Es handele sich um einen Vorschlag "unterhalb der kompletten Lösung" des von den USA vorgelegten 28-Punkte-Plans, sagte Merz am Sonntag nach dem G20-Gipfel in Südafrika. Er zeigte sich zugleich skeptisch, dass es wie von US-Präsident Donald Trump zuletzt gefordert bis Donnerstag zu einer Einigung kommen könne.
Weiterlesen
G20 ringen bei Gipfel in Südafrika um eigene Bedeutung und Multilateralismus
Nach der Absage der USA hat beim G20-Treffen in Johannesburg am zweiten und letzten Gipfeltag die Zukunft der Staatengruppe selbst im Mittelpunkt gestanden. "Wir erleben keinen Übergang, sondern einen Bruch", sagte der kanadische Premierminister Mark Carney am Sonntag vor einer Gesprächsrunde über die Zukunft des Formats, in dem bedeutende Industrie- und Schwellenländer zusammengeschlossen sind. Der französishe Präsident Emmanuel Macron hatte bereits am Samstag gesagt, die G20-Staaten hätten möglicherweise das "Ende eines Zyklus" erreicht.
WeiterlesenIn den News