Münchener Post - Wetter in München

München - 9°C

IN DEN NEWS


Wetter in München


Wetter

Immer wissen wie das wetter wird

Aktuelles Wetter in München - Immer auf den aktuellen Stand
Vorgestellt

US-Kartellprozess gegen Facebook-Mutter Meta beginnt

US-Kartellprozess gegen Facebook-Mutter Meta beginnt

Der Facebook-Mutterkonzern Meta muss sich ab Montag in Washington in einem viel beachteten Kartellverfahren verantworten (ab 09.30 US-Ostküstenzeit, 15.30 Uhr MESZ). Die US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) wirft dem Unternehmen von Mark Zuckerberg einen Missbrauch seiner Marktmacht vor. Dies könnte dazu führen, dass Meta die Fotoplattform Instagram und den Messengerdienst Whatsapp abstoßen muss.

Strafprozess gegen abgesetzten südkoreanischen Präsidenten beginnt

Strafprozess gegen abgesetzten südkoreanischen Präsidenten beginnt

Am Montag beginnt in Südkorea der Strafprozess wegen Aufstands gegen den abgesetzten Präsidenten Yoon Suk Yeol. Bei Verurteilung droht dem 64-Jährigen lebenslange Haft oder sogar die Todesstrafe. In einer vorausgegangenen Anhörung im Februar hatten Yoons Anwälte argumentiert, dass seine Haft aufgrund von Verfahrensfehlern unrechtmäßig sei. Das Gericht entließ Yoon daraufhin aus seiner 52-tägigen Untersuchungshaft.

Entscheidung über Einstellung von Prozess um WM-Sommermärchen erwartet

Entscheidung über Einstellung von Prozess um WM-Sommermärchen erwartet

Vor dem Landgericht Frankfurt am Main wird am Montag (10.00 Uhr) die Entscheidung über die Einstellung des Verfahrens wegen Steuerhinterziehung um das sogenannte Sommermärchen bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 erwartet. Angeklagt ist der ehemalige Präsident des Deutschen Fußballbunds, Theo Zwanziger. Das Gericht schlug Ende März vor, das seit mehr als einem Jahr laufende Verfahren gegen eine Geldauflage zugunsten eines guten Zwecks einzustellen.

Wahlbehörde erklärt Noboa zum Sieger der Präsidentenwahl in Ecuador

Wahlbehörde erklärt Noboa zum Sieger der Präsidentenwahl in Ecuador

Die Wahlbehörde in Ecuador hat den amtierenden Präsidenten Daniel Noboa zum Gewinner der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl erklärt. Nach Auszählung von 92 Prozent der Stimmzettel lag Noboa am Sonntag (Ortszeit) mit 56 Prozent der Stimmen demnach deutlich vor seiner linksgerichteten Rivalin Luisa González, die 44 Prozent der Stimmen erhielt. Noboa sprach nach der Wahl von einem "historischen Sieg".