Vorgestellt
Letzte Nachrichten

NHL: Draisaitl mit nächstem Sieg
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers den nächsten Sieg in der nordamerikanischen Profiliga NHL eingefahren. Gegen den Utah Hockey Club gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch mit 7:1, Draisaitl blieb diesmal ohne Torbeteiligung. Es war der dritte Erfolg für die Oilers in Serie. Edmonton liegt als Zweiter der Pacific Division aussichtsreich im Rennen um die Play-offs.

Baumann die 1, startet Goretzka?: Nagelsmann muss improvisieren
Julian Nagelsmann ist im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League als Improvisationskünstler gefragt. Der Bundestrainer muss am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand auf die verletzten Offensivkräfte Florian Wirtz, Kai Havertz und Niclas Füllkrug verzichten.

Starkes Comeback von Grohs, FC Bayern droht dennoch das Aus
Die Fußballerinnen des FC Bayern stehen in der Champions League vor dem Aus im Viertelfinale. Beim starken Comeback von Torhüterin Maria Luisa Grohs verlor der deutsche Meister das Hinspiel vor eigenem Publikum gegen den favorisierten Rekordsieger Olympique Lyon trotz einer guten Leistung 0:2 (0:1). Grohs hielt die Niederlage dabei noch in Grenzen: 120 Tage nach ihrem bislang letzten Spiel für die Mannschaft von Trainer Alexander Straus parierte sie unter anderem einen Foulelfmeter (45.+5).

Nations League: Baumann steht gegen Italien im Tor
Oliver Baumann wird in den beiden Nations-League-Spielen gegen Italien im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft stehen. Bei der Vergabe der Rückennummern für die Viertelfinalduelle am Donnerstag in Mailand (20.45 Uhr/ARD) und am Sonntag in Dortmund (20.45 Uhr/RTL) erhielt der Schlussmann der TSG Hoffenheim von Bundestrainer Julian Nagelsmann die "1" zugeteilt.

Wolfsburgs Hegering fit für CL-Hinspiel gegen Barcelona
Der VfL Wolfsburg kann im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Barcelona wieder auf Marina Hegering zurückgreifen. Die frühere Nationalspielerin, die das Bundesliga-Topspiel bei Bayern München (1:3) am vergangenen Freitag kurzfristig aufgrund von Oberschenkelproblemen verpasst hatte, absolvierte das Abschlusstraining und meldete sich für das Hinspiel gegen den Titelverteidiger am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) fit.

Vorbereitung auf French Open: Sinner schlägt in Hamburg auf
Der Weltranglistenerste Jannik Sinner (23) wird im Frühsommer erstmals beim ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum aufschlagen. Wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten, gab der derzeit gesperrte Italiener seine Zusage für die Hamburg Open vom 17. bis 24. Mai. Das Sandplatz-Turnier dient als unmittelbare Vorbereitung auf die French Open in Paris, die in der Woche darauf beginnen.

Kader komplett: Nagelsmann legt los
Julian Nagelsmann hat die Vorbereitung auf das Nations-League-Viertelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien mit komplettem Kader aufgenommen. Auf dem Trainingsgelände von Borussia Dortmund begrüßte der Bundestrainer am Dienstag im Sonnenschein alle 23 nominierten Spieler.

DEG stellt Sportdirektor Mondt frei - auch Trainer gehen
Nach dem sportlichen Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) treibt die Düsseldorfer EG den Neuaufbau radikal voran. Wie der achtmalige Meister mitteilte, wird Sportdirektor Niki Mondt mit sofortiger Wirkung freigestellt. Darüber hinaus werden die auslaufenden Verträge mit Chefcoach Steven Reinprecht und Co-Trainer Saku Martikainen nicht verlängert.

Bob: Auch B-Probe bei Friedrich-Anschieber Wulff positiv
Im Dopingfall des Bob-Anschiebers Simon Wulff ist auch in der B-Probe das in Wettkämpfen verbotene Stimulanzmittel Methylhexanamin nachgewiesen worden. Das bestätigte Wulffs Anwalt Thomas Summerer der Sächsischen Zeitung. "Nach wie vor ist es uns unerklärlich, was die Quelle der Kontamination sein könnte", sagte Summerer. Die Substanz kommt häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vor, die für extremen Fettabbau oder auch Muskelaufbau eingesetzt werden.

Frankfurts Rückschlag im Meisterrennen: "Extrem bitter"
Laura Freigang haderte nach dem herben Rückschlag im Meisterrennen der Fußball-Bundesliga. "Extrem bitter" sei die Last-Minute-Pleite von Eintracht Frankfurt beim SC Freiburg gewesen, schrieb die Nationalspielerin auf Instagram und schickte gleich eine Kampfansage hinterher: "Verlasst euch auf eine Reaktion von uns."

Turnen: Elisabeth Seitz verpasst Heim-EM
Die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz wird die Heim-EM in Leipzig im Mai verletzungsbedingt verpassen. Wie der Deutsche Turner-Bund (DTB) am Dienstag mitteilte, leidet die 31-Jährige an einem Anriss der Supraspinatussehne der rechten Schulter, was ihr eine Teilnahme unmöglich macht.

Biathleten mit vergrößertem Aufgebot zum Weltcup-Finale
Die deutschen Biathleten reisen mit einem vergrößerten Aufgebot zum Weltcup-Finale an den Holmenkollen. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) mitteilte, gehen mit der Gesamtweltcupführenden Franziska Preuß an der Spitze insgesamt sieben Athletinnen in Norwegen an den Start. Während für Marlene Fichtner die Saison vorzeitig beendet ist, rücken Stefanie Scherer und Anna Weidel aus dem zweitklassigen IBU Cup nach.

NBA: Schröder setzt mit Pistons Ausrufezeichen
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons in der nordamerikanischen Profiliga NBA einen überlegenen Sieg gefeiert und weiter gute Chancen auf die direkte Play-off-Teilnahme. Bei den New Orleans Pelicans siegten die Pistons mit 127:81 und meldeten sich nach zuletzt zwei Niederlagen stark zurück.

Zoff sieht DFB-Auswahl leicht favorisiert
Für die italienische Fußball-Legende Dino Zoff geht die deutsche Nationalmannschaft leicht favorisiert in den Nations-League-Kracher gegen Italien. "Duelle zwischen Deutschland und Italien sind immer Fußball-Highlights und eine große Herausforderung für beide Mannschaften. Während das deutsche Nationalteam strukturierter ist, ähnelt Spallettis Mannschaft noch einer offenen Baustelle", sagte der Weltmeister-Torhüter von 1982 im SID-Interview.

Mbappé vor Rückkehr: Kein Bruch mit Deschamps
Bei seiner Rückkehr in die französische Fußball-Nationalmannschaft nach einem halben Jahr hat Kylian Mbappé die Gerüchte um Streitigkeiten mit Didier Deschamps zurückgewiesen. Es habe keinen Bruch mit dem Trainer gegeben. "Wenn es einen Bruch gegeben hätte, hätte ich nie auf seine Anrufe reagiert", sagte Mbappé in einem Interview mit der französischen Zeitung Le Parisien: "Ich komme an, als wäre ich nie weg gewesen."

USPA Global und Global Polo Entertainment verlängern historische Beziehung mit ESPN
Chris Fowler, langjähriger Kommentator von ESPN, wird die renommierte U.S. Open Polo 2025 moderieren

Später Doppelschlag: Frankfurt lässt Bayern ziehen
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben Spitzenreiter Bayern München im Bundesliga-Titelkampf nach einem späten K.o. ziehen lassen. Beim unerwarteten 2:3 (1:1) beim SC Freiburg gab das Team von Trainer Niko Arnautis am Montagabend in der Nachspielzeit leichtfertig eine Führung aus der Hand. Der Rückstand des Verfolgers auf die Bayern beträgt fünf Spieltage vor dem Saisonende sechs Punkte.

Auch Hannover: Klubs reichen Lizenzunterlagen fristgerecht ein
Nach einem langen Machtkampf hat Hannover 96 die Lizenzierungsunterlagen für die kommende Saison bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) eingereicht. Wie der Zweitligist und der Ligaverband bestätigten, sei dies nach der Unterzeichnung der Papiere durch die beiden neuen Geschäftsführer Marcus Mann (40) und Henning Bindzus (41) "fristgerecht" erfolgt.

Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon
Die Fußballerinnen vom FC Bayern starten selbstbewusst in das Viertelfinal-Duell mit Rekordsieger Olympique Lyon in der Champions League. "Wir freuen uns auf das Spiel. Wir gehen da mit vollem Fokus, aber natürlich auch Selbstvertrauen ran und versuchen, unseren Matchplan umzusetzen", sagte Abwehrspielerin Carolin Simon vor dem Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN).

Players Championship: McIlroy triumphiert im Stechen
Erst reckte Rory McIlroy den goldenen Golfspieler wuchtig mit einem Arm in die Höhe, dann gab der Superstar der Trophäe einen zärtlichen Kuss: Der viermalige Majorsieger aus Nordirland hat am Montag die Players Championship im Nachsitzen gewonnen. McIlroy ließ Außenseiter J.J. Spaun (USA) im Stechen keine Chance. Das ungleiche Duell auf den drei Extra-Löchern war schon vor den Putts auf dem letzten Grün entschieden.

Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028
Die olympische Traditionssportart Boxen wird aller Voraussicht nach 2028 zum Programm der Sommerspiele in Los Angeles gehören. Wie IOC-Präsident Thomas Bach am Montag in Costa Navarino/Griechenland erklärte, hat die Exekutive der Ringe-Organisation einen entsprechenden Beschluss gefasst und wird seine Empfehlung bei der 144. Vollversammlung zur Abstimmung vorlegen. Die IOC-Mitglieder treten von Mittwoch bis Freitag zusammen. Höhepunkt der Session ist am Donnerstag die Wahl des Nachfolgers bzw. der Nachfolgerin von Bach, der am 23. Juni nach zwölf Jahren aus dem Amt scheidet.

Ausfall von Kim: Kritik am FC Bayern
Südkoreas Nationaltrainer Myung-Bo Hong macht den FC Bayern für den Ausfall von Verteidiger Min-Jae Kim verantwortlich. "München hat es versäumt, ihn in puncto Verletzungsprävention richtig zu schützen", sagte Hong vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen den Oman am Donnerstag (12.00 Uhr). Kim plagen Probleme an der Achillessehne, der FC Bayern rechnet laut Trainer Vincent Kompany mit einer mehrwöchigen Zwangspause.

"Fantastisch": Flick und Barca nach Aufholjagd wieder Erster
Die beeindruckende Aufholjagd des FC Barcelona im Topspiel bei Atlético Madrid hat den ehemaligen Fußball-Bundestrainer Hansi Flick begeistert. "Die Mentalität war unglaublich. Die Art und Weise, wie wir gewonnen haben, war fantastisch", sagte der 60-Jährige, nachdem sein Team einen 0:2-Rückstand noch in ein 4:2 (0:1) umgewandelt hatte. Jungstar Lamine Yamal (90.+2) und Ferran Torres (90.+8) sorgten erst in der Nachspielzeit für den Sieg.

Alonso über Meisterkampf: "Vieles kann passieren"
Die Tabelle betrachtete Robert Andrich nach dem Last-Minute-Wahnsinn gegen den VfB Stuttgart zunächst völlig nüchtern. "Die Situation hat sich so geändert, dass wir zwei Punkte weniger Rückstand haben", sagte der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen - um dann anzufügen: "Das tut schon gut." Und was Andrich bei DAZN ins Mikrofon sprach, klang dann fast schon wie eine Kampfansage: "Wir wollen ihnen bis zum Ende einfach auf den Sack gehen."

Heidenheim hofft: "Abstiegskampf ist was Geiles!"
Nach dem erlösenden Triumph im Kellerduell dachte Marnon Busch an seine Anna-Maria. "Der Druck war da. Meine Frau hat es zu Hause gemerkt, ich hatte eine sehr kurze Zündschnur", sagte der Heidenheimer Führungsspieler nach dem so wichtigen 3:1 (1:0) gegen Holstein Kiel, aber "bitte nicht falsch verstehen: Abstiegskampf ist irgendwie auch was Geiles!" Zumindest dann, wenn man wie der FCH nach neun Spielen endlich wieder einen Sieg feiern kann.

NHL: Draisaitl mit 101. Scorerpunkt
Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben bei ihrer Reise nach New York den zweiten Sieg nacheinander in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL eingefahren. Nach dem 2:1 bei den Islanders siegte der Stanley-Cup-Finalist bei den Rangers 3:1.

Banner-Wirbel in Bochum "versaut" Hecking das Essen
Dieter Hecking reagierte mit Humor auf die unfreiwillige Spätschicht im Ruhrstadion, dennoch war dem Trainer des VfL Bochum der Ärger über den Banner-Wirbel vor dem Anpfiff anzumerken. "Eigentlich wollte ich jetzt schon längst beim Essen sein, das haben sie mir auch noch versaut", sagte Hecking nach dem 1:3 (0:2) gegen Eintracht Frankfurt, das mit 50 Minuten Verspätung begonnen hatte - weil Frankfurter Anhänger mit ihren Bannern Fluchttore versperrt hatten.

Wirtz: Völler und Löw raten zu Verbleib in Leverkusen
DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat sich für einen Verbleib von Ausnahmefußballer Florian Wirtz (21) bei Bayer Leverkusen ausgesprochen. "Ich würde ihm raten, dass er da bleibt, wo er gerade ist, da ist er sehr gut aufgehoben", sagte der langjährige Sportchef der Rheinländer bei Welt-TV, "er hat natürlich viele Anfragen, das kann ich verraten." Er wisse aber, dass sich Wirtz und dessen Eltern "in Leverkusen wohlfühlen".

NBA: Hartenstein mit persönlicher Bestmarke
Ein herausragender Isaiah Hartenstein hat beim erneuten Sieg der Oklahoma City Thunder in der Basketball-Profiliga NBA einen persönliche Bestmarke aufgestellt. Zum 121:103 bei den Milwaukee Bucks steuerte der 26 Jahre alte Center 24 Punkte bei. Er war damit zweitbester Werfer seiner Mannschaft hinter Superstar Shai Gilgeous-Alexander, der auf 31 Punkte kam.

Löw rät Bayern: Verlängert mit Müller!
Joachim Löw hat dem FC Bayern indirekt ans Herz gelegt, den auslaufenden Vertrag mit Klub-Idol Thomas Müller noch einmal zu verlängern. "Thomas Müller ist wichtig in der Kabine, die hat eine andere Temperatur, wenn er da ist", sagte der frühere Bundestrainer bei Welt-TV über die Bedeutung des Weltmeisters von 2014 und betonte: "Er ist ein unglaublicher Motivator und kann die Mannschaft mitreißen, auch wenn er nicht mehr so oft spielt."

4:2 nach 0:2 - Barca steht wieder oben
Dank einer beeindruckenden Aufholjagd steht der FC Barcelona in La Liga wieder an der Tabellenspitze. Im Topspiel bei Atlético Madrid gewannen die Katalanen nach einem 0:2-Rückstand noch 4:2 (0:1), Jungstar Lamine Yamal (90.+2) und Ferran Torres (90.+8) sorgten in der Nachspielzeit für den Sieg. Das Team von Trainer Hansi Flick zog durch den Erfolg wieder am Erzrivalen Real Madrid (beide 60 Punkte) vorbei, Atlético (56) ist weiter Dritter. Barca hat ein Spiel weniger als die Konkurrenten absolviert.

Bayer dreht Rückstand – und rückt an Bayern ran
Aus acht mach sechs: Bayer Leverkusen hat die erfolgreiche Titelverteidigung noch nicht abgehakt – und ist nach einer irren Aufholjagd und einem 4:3 (0:1) beim VfB Stuttgart wieder näher an Tabellenführer Bayern München herangerückt. Durch den ersten Sieg nach zuvor drei Pflichtspielniederlagen in Folge beträgt der Rückstand der Werkself auf die Münchner in der Fußball-Bundesliga acht Spieltage vor Saisonende nur noch sechs Punkte.