Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Wellinger holt ersten DSV-Sieg seit drei Monaten
Andreas Wellinger hat den Skiflug-Weltcup im norwegischen Vikersund gewonnen und für den ersten deutschen Sieg seit drei Monaten gesorgt. Der 29-Jährige setzte sich am Samstag nach Flügen auf 228,0 und 229,5 (436,1 Punkte) souverän vor den Slowenen Timi Zajc (427,8) und Anze Lanisek (422,7) durch. Für den zweimaligen Olympiasieger war es der insgesamt neunte Weltcupsieg und der erste auf einer Flugschanze.

Sieg gegen Österreich: Handballer buchen EM-Ticket
Revanche geglückt, EM-Ticket gelöst: Deutschlands Handballer haben sich vorzeitig für die Europameisterschaft 2026 qualifiziert. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte Österreich am Samstag mit 31:26 (16:14) und kann für die Endrunde in Dänemark, Schweden und Norwegen (15. Januar bis 1. Februar 2026) planen. Zwei Tage nach dem mühsamen 26:26 der beiden Teams in Wien gelang der DHB-Auswahl in Hannover der dritte Sieg im vierten Qualifikationsspiel.

Pléa-Party in Bremen: Nächster Auswärtssieg für Gladbach
Die Auswärtsexperten von Borussia Mönchengladbach mausern sich in der Fußball-Bundesliga immer mehr zu einem Anwärter auf die europäischen Plätze. Bei Werder Bremen siegten die Gladbacher nach einem Spektakel dank Dreifach-Torschütze Alassane Pléa mit 4:2 (2:2).

Zum 120. Geburtstag: Freiburg crasht die Mainzer Party
Der SC Freiburg hat dem FSV Mainz 05 die Party zum 120. Vereinsjubiläum verdorben. Das Team von Julian Schuster holte im Duell der Mannschaften der Stunde in Überzahl ein 2:2 (0:1) und bleibt als Fünfter drei Punkte am drittplatzierten Gegner dran. Mit 42 Zählern haben die Breisgauer nach 26 Spieltagen ihre Ausbeute aus der Vorsaison erreicht, allerdings kassierte Noah Atubolu nach dem Vereinsrekord von 610 Minuten mal wieder ein Gegentor.

Nach Königsklassen-Euphorie: Bayern patzt erneut in der Liga
Bundesliga-Dämpfer nach Königsklassen-Euphorie: Bayern München ist nach dem Ausrufezeichen in der Champions League erneut im Meisterrennen gestolpert. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany kam vier Tage nach dem souveränen Auftritt im Königsklassen-Duell mit Bayer Leverkusen nur zu einem 1:1 (0:0) bei Union Berlin - und leistete sich eine Woche nach dem überraschenden 2:3 gegen den abstiegsbedrohten VfL Bochum den nächsten Patzer gegen einen Underdog.

Riiber geknackt: Kombinierer Geiger gewinnt WM-Revanche
Kombinierer Vinzenz Geiger hat die WM-Revanche gewonnen und Norwegens Topstar Jarl Magnus Riiber ausgerechnet in dessen Heimatstadt Oslo geknackt. Der Oberstdorfer setzte sich beim Weltcup am Holmenkollen in einem packenden Zielsprint gegen den Rekordweltmeister durch und feierte seinen siebten Saisonsieg.

20. Sieg am 20. Geburtstag: Prevc nicht zu stoppen
Nika Prevc hat an ihrem 20. Geburtstag ihren 20. Sieg im Skisprung-Weltcup gefeiert und im Windchaos von Vikersund ihren Traumwinter fortgesetzt. Nach einer Geduldsprobe setzte sich die slowenische Weltmeisterin im nur in einem Durchgang ausgetragenen Wettkampf mit einem Flug auf 213,5 m (201,1 Punkte) deutlich vor ihrer Landsfrau Ema Klinec (169,8 Punkte) durch. Selina Freitag sprang genau 200,0 m und als Dritte (157,0) auf das Podest.

Kombination: Armbruster gewinnt Gesamtweltcup
Nathalie Armbruster hat als erste deutsche Kombiniererin den Gesamtweltcup gewonnen. Der 19-Jährigen reichte am Samstag im vorletzten Saisonrennen am Holmenkollen in Oslo ein sechster Platz, um im Finale am Sonntag nicht mehr das Gelbe Trikot verlieren zu können. Die Norwegerin Ida Marie Hagen kam auf Rang drei und hat 108 Punkte Rückstand - 100 Zähler sind beim Abschluss noch zu erreichen.

WM-Titel Nr. 16: Friedrich dominiert in Lake Placid
Bob-Dominator Francesco Friedrich hat sich in Lake Placid mit einer Machtdemonstration seinen 16. WM-Titel gesichert. Der Sachse gab im Vierer auf der anspruchsvollen Olympiabahn von 1932 und 1980 seinem Dauerrivalen Johannes Lochner einmal mehr das Nachsehen und triumphierte eine Woche nach dem Sieg im Zweier auch in der Königsdisziplin - für den 34-Jährigen war es der siebte WM-Erfolg im großen Schlitten in Folge.

Trotz Aufholjagd: FCK patzt in Paderborn
Der 1. FC Kaiserslautern hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen herben Rückschlag erlitten und Rang drei verloren. Der viermalige deutsche Meister unterlag in einem wilden Spiel nach desaströsem Start und zwischenzeitlicher Aufholjagd mit 3:5 (2:3) beim Rivalen SC Paderborn. Während der FCK auf Platz vier zurückfiel, kletterte der SCP zumindest vorübergehend auf Rang zwei.

Sieg von Jeanmonnot: Preuß büßt an Vorsprung ein
Franziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup auf der Pokljuka im Kampf um das Gelbe Trikot einen Rückschlag kassiert. Beim Sieg ihrer Konkurrentin Lou Jeanmonnot im Massenstart musste sich die 31-Jährige nach zwei Strafrunden mit Platz fünf (+54,6 Sekunden) begnügen. In der Gesamtwertung schrumpfte der Vorsprung von Preuß auf die Französin vor den abschließenden drei Rennen am Holmenkollen damit von 60 auf magere 15 Punkte.

Zweiter in Hafjell: Weitere Kugeln für Odermatt
Der Schweizer Ski-Superstar Marco Odermatt hat die letzten Zweifel an seinem vierten Triumph im Gesamtweltcup in Serie mit der nächsten Podestfahrt zerstreut. Der Olympiasieger sicherte mit Platz zwei hinter seinem Teamkollegen Loic Meillard beim Riesenslalom in Hafjell/Norwegen auch die kleine Kristallkugel zum vierten Mal nacheinander. Seinen neunten Saisonsieg verpasste Odermatt um 0,14 Sekunden, Dritter wurde in Thomas Tumler (+0,23 Sekunden) ebenfalls ein Eidgenosse.

"Beschissen": Lochner schimpft nach Beton-Chaos
Die WM-Fahrt über Beton ließ Johannes Lochner fassungslos zurück. "Das kann einfach nicht sein, wenn wir hier auf einem Weltniveau Sport machen wollen", schimpfte der deutsche Bob-Pilot am ZDF-Mikrofon in Lake Placid: "Es ist in dem Sinne beschissen, weil wir hier als Ausweichort für Olympia im Gespräch sind."

Norris holt erste Pole des Jahres - Ferrari enttäuscht
Auftakt nach Maß für Lando Norris: Der Formel-1-Vizeweltmeister hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Australien gesichert und ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im spannenden Qualifying von Melbourne lag der britische McLaren-Pilot knapp vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri (Australien) und Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull). Die hochgehandelten Ferrari mit Charles Leclerc (Monaco) und Rekordweltmeister Lewis Hamilton (Großbritannien) enttäuschten dagegen.

Matchwinner Königsdörffer: "Spiel hat perfekt zu mir gepasst"
Zweimal getroffen, an allen Toren beteiligt - Matchwinner Ransford-Yeboah Königsdörffer war nach dem nächsten Big Point des Hamburger SV rundum zufrieden. "Das Spiel hat perfekt zu mir gepasst, und ich konnte die Räume gut nutzen. Ich bin froh, dass ich der Mannschaft helfen konnte", sagte der Stürmer des Fußball-Zweitligisten über das 3:0 (2:0) beim 1. FC Magdeburg. "Ich wusste, dass ich die Chance habe, alles zu zeigen, und genau das wollte ich nutzen."

"Scheißtor": Baumanns Wackler zur Unzeit?
Oliver Baumann war nach der bitteren Pleite beim FC St. Pauli sichtlich angefressen. "Wir haben wenige Lösungen gefunden, waren viel am reagieren", sagte der Nationaltorhüter bei DAZN - "und kriegen dann hinten ein völliges Scheißtor." Ein Tor, bei dem Baumann keine gute Figur machte. Kurz vor den Nations-League-Spielen der DFB-Elf gegen Italien kommende Woche, bei denen er hofft, im Kasten zu stehen, erlaubte sich der Keeper der TSG Hoffenheim einen seltenen Patzer.

"Gutes Selbstvertrauen": Bayern-Frauen bereit für Lyon
Die Fußballerinnen von Bayern München kosteten den klaren Sieg im Prestigeduell nur kurz aus. "Sehr, sehr intensive Wochen warten auf uns", sagte Nationalspielerin Klara Bühl nach dem überzeugenden 3:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg dem ZDF: "Das Wichtigste, das wir mitnehmen, ist ein gutes Selbstvertrauen."

Wagners Orlando patzt in Minnesota - Cavs beeindruckend
Der deutsche Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat in der NBA mit Orlando Magic einen Sieg aus der Hand gegeben. Das Team aus Florida verlor bei den Minnesota Timberwolves mit 111:118, Wagner erwischte einen für seine Verhältnisse schwachen Tag. Er kam zwar auf ordentliche 16 Punkte, versenkte jedoch nur vier seiner 16 Würfe aus dem Feld. Orlando hatte eingangs des Schlussviertels noch geführt, verlor dann aber die Kontrolle.

100. Scorerpunkt: Draisaitl schießt Oilers zum Overtime-Sieg
Dank Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers in der NHL einen wichtigen Sieg gefeiert. Der deutsche Eishockey-Star führte sein Team zu einem 2:1 nach Verlängerung bei den New York Islanders. Draisaitl traf zunächst in der regulären Spielzeit und entschied das Duell dann mit seinem Tor in der Overtime - der gebürtige Kölner steht damit nun bei exakt 100 Scorerpunkten.

Piastri im letzten Training vorne - Verstappen verbessert
Oscar Piastri hat sich vor dem Qualifying der Formel 1 in Melbourne in Topform präsentiert und das dritte freie Training für sich entschieden. Der Australier war im McLaren nicht zu schlagen - allerdings ging es bei Temperaturen über 30 Grad sehr eng zu. George Russell (Großbritannien/Mercedes) hatte als Zweiter 0,039 Sekunden Rückstand auf Piastri, Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) lag als Dritter 0,081 Sekunden zurück.

Befreiungsschlag im Keller: St. Pauli bezwingt Hoffenheim
Endlich wieder Partystimmung auf dem Kiez: Der FC St. Pauli hat sich nach schwierigen Wochen Luft im Tabellenkeller verschafft und seine eklatante Heimschwäche überwunden. An einem emotionalen Flutlicht-Abend am Millerntor schlugen die Hamburger die TSG Hoffenheim hochverdient mit 1:0 (0:0).

96 siegt auf Schalke - Krimi um die Lizenz
In turbulenten Tagen wahrt Hannover 96 seine Chance auf die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. Die 96er schafften bei Schalke 04 am Freitagabend innerhalb von 93 Sekunden eine späte Wende und gewannen 2:1 (0:1), die Aufstiegsplätze rücken näher. Wichtiger ist allerdings, wie sich die kommenden Tage abseits des Platzes entwickeln.

Selke-Ersatz Königsdörffer überragt: HSV weiter auf Kurs
Kein Davie Selke, kein Problem: Der Hamburger SV hat auch ohne seinen Torjäger einen wichtigen Sieg im Aufstiegsrennen gefeiert und die Tabellenführung gefestigt. Angeführt vom überragenden Selke-Ersatz Ransford-Yeboah Königsdörffer gewann die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin am Freitagabend das Topspiel beim 1. FC Magdeburg 3:0 (2:0). In der 2. Fußball-Bundesliga liegt der Spitzenreiter nun vier Punkte vor dem 1. FC Köln, der am Samstag (20.30 Uhr/Sky) gegen Darmstadt 98 nachlegen kann.

Doppelpackerin Harder: Bayern-Frauen festigen Tabellenführung
Angeführt von der überragenden Pernille Harder haben die Fußballerinnen von Bayern München das Prestigeduell gegen den VfL Wolfsburg gewonnen und mit einem dicken Ausrufezeichen die Bundesliga-Tabellenführung gefestigt. Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus setzte sich am Freitag 3:1 (1:0) gegen den ewigen Rivalen durch. Der Spitzenreiter liegt nun sechs Punkte vor den drittplatzierten Wolfsburgerinnen, die mit einem Sieg selbst auf den ersten Platz gesprungen wären.

Beton-Chaos: Friedrich auf Kurs - zweiter WM-Lauf annulliert
Rekordweltmeister Francesco Friedrich liegt bei der Bob-WM in Lake Placid nach einem chaotischen Renntag im Vierer auf Goldkurs. Der unersättliche Titeljäger aus Sachsen führt komfortabel mit 0,29 Sekunden vor seinem bayerischen Dauerrivalen Johannes Lochner, nachdem der zweite Lauf aufgrund schlechter Bahnverhältnisse im Nachhinein annulliert wurde - Lochner war über Beton gefahren und hatte sich dabei eine seiner Kufen ramponiert.

Chaos bei Bob-WM: Friedrich auf Kurs - zweiter Lauf annulliert
Rekordweltmeister Francesco Friedrich liegt bei der Bob-WM in Lake Placid nach einem chaotischen Renntag im Vierer auf Goldkurs. Der unersättliche Titeljäger aus Sachsen führt komfortabel mit 0,29 Sekunden vor seinem bayerischen Dauerrivalen Johannes Lochner, nachdem der zweite Lauf aufgrund schlechter Bahnverhältnisse im Nachhinein annulliert wurde. Dritter ist der Brite Brad Hall (+0,31). Die Entscheidung fällt am Samstag, dann peilt Friedrich die erfolgreiche Titelverteidigung und seinen insgesamt siebten WM-Titel in der Königsdiziplin in Folge an.

Krank: Bö muss vorletzten Weltcup der Karriere abbrechen
Biathlon-Star Johannes Thingnes Bö muss auf der Zielgeraden seiner Karriere eine Krankheitspause einlegen. "Ich werde aussetzen in der Hoffnung, dass ich 100 Prozent fit bin für meine allerletzten Rennen am Holmenkollen in der kommenden Woche", sagte der 31-Jährige vor seiner Abreise aus Pokljuka. Damit schwinden die Chancen auf den sechsten Triumph im Gesamtweltcup, Sturla Holm Lägreid kann seinen 39 Punkte großen Vorsprung auf Bö am Samstag (15.45 Uhr/ZDF und Eurosport) im Massenstart weiter ausbauen.

Erste Nominierung: Tuchel überrascht - Kane bleibt Kapitän
Englands neuer Fußball-Nationaltrainer Thomas Tuchel hat mit seiner ersten Nominierung für einige Überraschungen gesorgt. Der frühere Dortmunder und Münchner Bundesligacoach setzt in der kommenden Länderspielperiode auf die Rückkehrer Marcus Rashford und Jordan Henderson sowie zwei Debütanten. Bayerns Torjäger Harry Kane bleibt Kapitän.

Aicher patzt auf dem Weg zum nächsten Sieg
Emma Aicher lächelte diesmal schon vor dem Start entspannt in die Kameras, kurz darauf aber war ihre gute Laune erst einmal dahin. Nach ihrem Sieg am Vortag war die 21-Jährige auch beim zweiten Super-G im italienischen La Thuile so schnell unterwegs wie keine der Konkurrentinnen, doch nur wenige Augenblicke nach einer herausragenden Zwischenzeit verpasste sie diesmal ein Richtungstor: Aus der Traum vom dritten Sieg im alpinen Ski-Weltcup.

U21-Cheftrainer Di Salvo verlängert Vertrag bis 2027
Kurz vor den ersten beiden Länderspielen des Jahres und wenige Monate vor Beginn der U21-Europameisterschaft hat Antonio Di Salvo seinen Vertrag als Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft um zwei Jahre verlängert. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag mit. Der Kontrakt des 45-Jährigen läuft nun bis zum 31. Juli 2027.

236 Meter: Nika Prevc fliegt zum Weltrekord
Die Slowenin Nika Prevc hat auf dem Monsterbakken in Vikersund einen Weltrekord im Skifliegen aufgestellt. Die 19-Jährige, die sich am Donnerstag vorzeitig den Sieg im Gesamtweltcup gesichert hatte, landete im Training am Freitag bei 236 m und flog damit weiter als die bisherige Rekordhalterin Silje Opseth (230,5 m). Die Norwegerin war vor einem Jahr sogar auf 236,5 m gesegelt, stürzte aber bei der Landung.

FC Bayern ohne Kim bei Union
Bayern München muss offenbar länger auf Innenverteidiger Min-Jae Kim verzichten. "Wir hoffen, dass es nicht zu schlimm ist, für die nächsten paar Wochen wird es nicht reichen", sagte Trainer Vincent Kompany vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin. Den Südkoreaner plagen Probleme an der Achillessehne. Es gehe jetzt darum, so Kompany, "die Belastung zu steuern. Wir müssen schauen, dass wir ihn nicht überbelasten. Es ist hoffentlich nicht zu besorgniserregend."