Vorgestellt
Letzte Nachrichten

UEFA bestätigt Elfmeter-Entscheidung gegen Atlético
Die UEFA hat nach dem umstrittenen Elfmeter-Vorfall im Champions-League-Achtelfinale auf Nachfrage von Atlético Madrid die Rechtmäßigkeit der Entscheidung bestätigt. Wie die UEFA am Donnerstag mitteilte, berührte Julián Álvarez den Ball minimal mit seinem Standbein, bevor er ihn schoss. "Nach der aktuellen Regel musste der VAR somit den Schiedsrichter darauf hinweisen, dass das Tor nicht anerkannt werden sollte", schrieb die UEFA.

Manipulationsskandal: FIS suspendiert drei weitere Norweger
Der Skiweltverband FIS hat im Zuge des Manipulationsskandals bei der WM in Trondheim drei weitere norwegische Skispringer wegen akuter Verdachtsmomente suspendiert. Dies teilte die FIS am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Oslo mit. Bei den Athleten handelt es sich um den früheren Skiflug-Weltrekordler Robert Johansson, den Weltcup-Siebten Kristoffer Eriksen Sundal und Robin Pedersen.

FC Bayern: Kimmich verlängert bis 2029
DFB-Kapitän Joshua Kimmich hat nach wochenlangem Poker seinen Vertrag beim FC Bayern verlängert. Der Mittelfeldchef (30) des deutschen Fußball-Rekordmeisters unterschrieb ein bis 2029 gültiges Arbeitspapier, wie die Münchner am Donnerstag bekannt gaben.

"Erleichtert": Preuß im Einzel Dritte - Vorsprung nun 60 Punkte
Franziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup auf der Pokljuka mit ihrem elften Saison-Podest den Vorsprung in der Gesamtwertung ausgebaut. Die 31-Jährige kam im verkürzten Einzel über 12,5 Kilometer dank fehlerfreiem Schießen auf Rang drei und vergrößerte ihr Polster auf Lou Jeanmonnot von 36 auf 60 Punkte. Die Französin (+1:43,2 Minuten) landete im fünftletzten Saisonrennen mit zwei Schießfehlern auf Rang sieben. Es gewann ihre fehlerfreie Landsfrau Julia Simon vor der Schwedin Hanna Öberg (1 Fehler/+39,1 Sekunden).

Preuß im Einzel Dritte - Vorsprung nun 60 Punkte
Franziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup auf der Pokljuka mit ihrem elften Saison-Podest den Vorsprung in der Gesamtwertung ausgebaut. Die 31-Jährige kam im verkürzten Einzel über 12,5 Kilometer dank fehlerfreiem Schießen auf Rang drei und vergrößerte ihr Polster auf Lou Jeanmonnot von 36 auf 60 Punkte. Die Französin (+1:43,2 Minuten) landete im fünftletzten Saisonrennen mit zwei Schießfehlern auf Rang sieben. Es gewann ihre fehlerfreie Landsfrau Julia Simon vor der Schwedin Hanna Öberg (1 Fehler/+39,1 Sekunden).

Aicher feiert zweiten Weltcup-Sieg
Emma Aicher hat im alpinen Ski-Weltcup für einen weiteren Paukenschlag gesorgt. Zwölf Tage nach ihrem ersten Sieg bei der Abfahrt im norwegischen Kvitfjell gewann die 21 Jahre alte Allrounderin überraschend auch das erste von zwei Super-G-Rennen im italienischen La Thuile. In der zweitschnellsten alpinen Disziplin war ein fünfter Rang vor zwei Jahren ihre bislang beste Platzierung gewesen.

Rückkehr ins DFB-Team: Amiri kamen die Tränen
Mittelfeldspieler Nadiem Amiri hat emotional auf seine Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach über vier Jahren reagiert. "Nachdem ich am Dienstag von Bundestrainer Julian Nagelsmann angerufen worden bin, sind mir die Tränen gekommen", wird Amiri auf der Internetseite seines Vereins FSV Mainz 05 zitiert.

Nagelsmann: Unverständnis über BL-Ansetzung
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat mit großem Unverständnis auf die Ansetzung des Bundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen am kommenden Sonntagabend (19.30 Uhr/DAZN) reagiert. "Danke für die Terminierung. Das ist sehr gut aus Nationalmannschafts-Sicht", sagte Nagelsmann sarkastisch bei der Präsentation seines Kaders für das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien.

EM-Quali: Knorr doch in Österreich dabei - Uscins fehlt
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason kann bei den EM-Qualifikationsspielen gegen Österreich wohl doch auf seinen Spielmacher zählen. Der zuletzt gesundheitlich angeschlagene Juri Knorr ist mit dem deutschen Team nach Wien gereist, wo die Mannschaft am Donnerstagabend (18 Uhr/sportstudio.de) auf den Nachbarn trifft.

Nagelsmann beendet Rotation im Tor
Bundestrainer Julian Nagelsmann beendet im Viertelfinale der Nations League seine Rotation im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Stand jetzt ist geplant, dass wir für die beiden Spiele eine Nummer eins haben", sagte Nagelsmann mit Blick auf die Spiele gegen Italien am 20. März in Mailand und drei Tage später in Dortmund.

Nagelsmann holt Goretzka und Amiri zurück - Neuling Bisseck
Mit den Rückkehrern Leon Goretzka und Nadiem Amiri sowie Neuling Yann Bisseck geht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in den Klassiker gegen Italien. Das Comeback des Münchners und des Mainzers sowie der Einstand des Abwehrspielers von Inter Mailand sind vor dem Kracher in der Nations League die überraschendsten Personalien im 23er-Kader, den Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag inmitten großer personeller Sorgen bekannt gab.

Handball: Ex-Nationalspieler Wiencek verkündet Karriereende
Im Sommer ist Schluss: Der langjährige Handball-Nationalspieler Patrick Wiencek beendet nach der laufenden Saison seine erfolgreiche Karriere. Das verkündete der 35 Jahre alte Kreisläufer des THW Kiel am Donnerstag bei Instagram.

Bayern vor dem BVB im Viertelfinale gefordert
Der deutsche Rekordmeister Bayern München ist bei der Titeljagd in der Champions League im Viertelfinale vor Borussia Dortmund gefordert. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hervor. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany trifft im Hinspiel am 8. April vor heimischer Kulisse auf den italienischen Meister Inter Mailand.

Rüdiger trifft: Real findet "immer mehr Grausamkeit"
Antonio Rüdiger sprintete mit aufreizend großen Schritten zu den Fans - die Stars um Kylian Mbappé taten es dem Nationalspieler gleich und folgten voller Euphorie. "Ein unglücklicher Ausrutscher" von Julián Álvarez, wie es die spanische Zeitung Sport bezeichnete, und der entscheidende Elfmeter durch Rüdiger retteten Real Madrid in einem hochdramatischen und emotionalen Stadtderby gegen Atlético im Estadio Metropolitano einmal mehr vor einem Königsklassen-K.o.

Götze will ins Finale: "Das wünscht man sich schon noch mal"
Am Donnerstag will sich Eintracht Frankfurt gegen Ajax Amsterdam (18.45 Uhr/RTL) zunächst für das Viertelfinale der Europa League qualifizieren - Mario Götze träumt insgeheim aber schon vom Endspiel in Bilbao. "Man wünscht sich schon noch mal so ein, zwei, drei Finals spielen zu können und sich dann natürlich auch zu krönen", sagte der Mittelfeldstratege im Interview mit RTL/ntv.

Hamilton bei Ferrari: "Aufregendste Zeit meines Lebens"
Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton geht die neue Herausforderung bei Ferrari voller Vorfreude und Tatendrang an. "Es ist die spannendste Zeit meines Lebens, ich bin so aufgeregt", sagte der Brite am Donnerstag in Melbourne: "Ich fühle mich geehrt und bin sehr dankbar, in dieser Position zu sein."

Verstappen zurückhaltend: "Sind nicht die Schnellsten"
Max Verstappen stapelt vor dem Saisonstart der Formel 1 in Australien gewohnt tief. "Wir sind nicht die Schnellsten, wir gehen es Schritt für Schritt an", sagte der Weltmeister am Donnerstag in Melbourne. Dort steigt am Sonntag (5.00 Uhr MEZ/Sky) das erste von 24 Saisonrennen, Verstappen peilt seinen fünften WM-Titel nacheinander an - und gab sich zum Auftakt gewohnt gelassen.

NHL: Seiders Red Wings beenden Negativserie
Moritz Seider und die Detroit Red Wings haben ihre Negativserie in der Eishockey-Profiliga NHL beendet. Nach sechs Niederlagen nacheinander gewann das Team auch dank eines Treffers des deutschen Verteidigers 7:3 gegen die Buffalo Sabres und verbuchte einen wichtigen Sieg im Rennen um die Play-off-Plätze. Aufgrund der zuletzt schwachen Ergebnisse war Detroit in der Tabelle zurückgefallen.

Im Elfmeterschießen: Real ringt Atlético nieder
Real Madrid bleibt für den Stadtrivalen Atlético in der Champions League vorerst unüberwindbar - und darf trotz eines Fehlschusses von Vinicius Junior weiter vom erneuten Gewinn des Henkelpotts träumen. In einem dramatischen und hochemotionalen Stadtderby im Estadio Metropolitano behielt das königliche Starensemble letztlich einen kühlen Kopf, trotzte dabei auch einigen Rückschlägen und erreichte durch das 4:2 im Elfmeterschießen erneut das Viertelfinale der Champions League. Nationalspieler Antonio Rüdiger verwandelte entscheidend. Nach 45, 90 und 120 Minuten hatte es 0:1 gestanden.

Slapstick und Super-Tor: BVB kämpft sich ins Viertelfinale
Erst ein Slapstick-Gegentor, dann ein heißer Fight mit Happy End: Borussia Dortmund hat sich in ansonsten trostlosen Wochen zwei Fußball-Feste gegen den FC Barcelona erspielt. Der BVB gewann das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim OSC Lille am Mittwoch verdient mit 2:1 (0:1) - ein wichtiges Lebenszeichen nach zuletzt desolaten Leistungen. Der Abschied aus der Königsklasse für wahrscheinlich lange Zeit ist zumindest verschoben.

"Es wird eng" - Zuspitzung im Führungsstreit bei Hannover 96
Der Machtkampf bei Fußball-Zweitligist Hannover 96 spitzt sich fünf Tage vor Einreichungsfrist der Lizenzunterlagen dramatisch zu. Nachdem sich zuletzt eine Lösung in der Geschäftsführerfrage abzeichnete, verkündete die Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG am Mittwoch das vorläufige Scheitern der Gespräche.

Pyro: FC Bayern muss Strafe zahlen - Stadion-Teilsperrung droht
Der deutsche Rekordmeister Bayern München ist aufgrund des Verhaltens seiner Fans im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen (3:0) zu einer Geldstrafe und einer Teilsperrung des Stadions auf Bewährung verurteilt worden. Das teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Mittwoch mit. Anhänger der Bayern hatten vor dem Anpfiff der Partie in München in der vergangenen Woche große Mengen an Pyrotechnik gezündet.

Anzugskandal: FIS suspendiert Weltmeister Lindvik und Forfang
Der Weltverband FIS hat nach dem Anzugskandal bei der Nordischen Ski-WM hart durchgegriffen und neben drei norwegischen Teamoffiziellen auch den zweifachen Skisprung-Weltmeister von Trondheim, Marius Lindvik, sowie seinen Teamkollegen Johann André Forfang vorläufig suspendiert. Dies teilte die FIS einen Tag vor dem Weltcupspringen in Oslo mit.

WM 2034: Ägypten will Co-Gastgeber werden
Ägypten will bei der Endrunde der Fußball-WM 2034 Co-Gastgeber von Saudi-Arabien werden. Bei der 14. Vollversammlung des afrikanischen Kontinentalverbandes CAF in Kairo sagte der ägyptische Verbandschef Hany Abo Rida, er wünsche den Saudis jeden erdenklichen Erfolg bei der Austragung, er hoffe aber zugleich, dass FIFA-Präsident Gianni Infantino "uns als Afrikanern und Ägyptern die Ehre gewährt, eine der WM-Gruppen auszutragen und zu organisieren".

"Macht jeder": Ex-Skispringer geben Betrug zu
Im Rahmen der anhaltenden Diskussionen um den Anzugskandal bei der WM in Trondheim haben mehrere frühere norwegische Skispringer zugegeben, während ihrer Karriere betrogen zu haben. "Das macht wirklich jeder", sagte etwa Daniel-Andre Tandé, Team-Olympiasieger 2018 in Pyeongchang, dem norwegischen Rundfunk NRK und ergänzte: "Ja, ich wage zu behaupten, dass ich das schon mehrmals getan habe."

Alba trennt sich von González - Calles übernimmt
Nach fast vier Jahren hat sich Alba Berlin vor der Schlussphase einer bislang enttäuschenden Saison von Cheftrainer Israel González getrennt. Der bisherige Assistenzcoach Pedro Calles übernimmt beim Klub aus der Basketball Bundesliga (BBL) den Posten seines spanischen Landsmanns, das gab der frühere Serienmeister am Mittwoch bekannt.

Eintracht baut gegen Ajax auf Rückkehrer Koch
Eintracht Frankfurt kann im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League gegen Ajax Amsterdam am Donnerstag (18.45 Uhr/RTL) voraussichtlich wieder auf Abwehrchef Robin Koch setzen. Wie Trainer Dino Toppmöller am Mittwoch sagte, sehe es bei dem 28-Jährigen "sehr, sehr gut aus. Er hat grünes Licht gegeben." Koch war zuletzt wegen einer Gehirnerschütterung und eines Infekts ausgefallen.

DHB: Kohlbacher fehlt gegen Österreich - Hoffnung bei Knorr
Deutschlands personell gebeutelte Handballer müssen beim EM-Qualifikationsspiel in Österreich auch ohne Jannik Kohlbacher auskommen. Der Kreisläufer ist wegen eines über Nacht aufgetreten Infekts nicht mit der Mannschaft nach Wien gereist und wird dem deutschen Team bei der Partie am Donnerstag (18.00 Uhr/sportstudio.de und Dyn) wie auch Torjäger Renars Uscins und Kreisläufer Justus Fischer fehlen.

Nach fünf Monaten: HSV-Torjäger Glatzel vor Comeback
Torjäger Robert Glatzel (31) vom Hamburger SV steht nach fünf Monaten Verletzungspause vor seinem Comeback beim Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga. Der Angreifer wird am Freitag beim 1. FC Magdeburg (Freitag, 18.30 Uhr/Sky) erstmals seit Anfang Oktober im Kader der Hanseaten stehen, wie Trainer Merlin Polzin (34) ankündigte.

Frauen-EM 2029: DFB reicht vorläufige Bewerbungsunterlagen ein
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem Weg zur Vergabe der Frauen-EM 2029 am Mittwoch seine vorläufigen Bewerbungsunterlagen bei der UEFA eingereicht. Das so genannte "Preliminary-Bid Book" umfasst auf 650 Seiten elf Kapitel, in denen vorgegebene Bereiche wie Stadien, Nachhaltigkeit, Sicherheit oder Finanzen abgedeckt sind.

Skisprung-Weltmeister Eisenbichler beendet Karriere
Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler beendet zum Ende der Saison seine Karriere. Das gab der Deutsche Skiverband (DSV) am Mittwoch bekannt. "In den vergangenen Monaten habe ich viel darüber nachgedacht, und mein Bauchgefühl sagt mir: Es ist der richtige Zeitpunkt. Es fühlt sich gut an", wird Eisenbichler in einer Mitteilung des DSV zitiert.

PSG feiert Donnarumma und das Weiterkommen
Gianluigi Donnarumma verschwand unter einer Traube seiner Mitspieler. Der Elfmeterheld im Tor von Paris St. Germain war beim spektakulären Weiterkommen in der Champions League zum großen Matchwinner avanciert - und dabei doch nur einer von vielen Gewinnern. "Wir haben gezeigt, dass wir ein echtes Team sind", sagte PSG-Trainer Luis Enrique nach dem 4:1 im Elfmeterschießen im packenden Achtelfinal-Rückspiel beim FC Liverpool am Mikrofon von Canal Plus.